Antennen bauen

Version vom 9. März 2017, 08:43 Uhr von Soooj (Diskussion | Beiträge) (Toter Link zu Memento (archive.org) geändert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Allgemeines zum Antennenbau

Wir bauen unsere Antennen selbst. Das ist billig, macht Spaß und die Antennen sind erstaunlich gut in ihrer Reichweite. Wenn Du noch nie einen Lötkolben in der Hand hattest oder sonst unsicher bist, komm einfach zu unserem Treffen. Wir helfen Dir gerne beim Bau der Antenne und haben auch einen Fundus an Steckern (irgendwie muss die Antenne ja an den Router geschraubt werden...).

Für Videofreunde erklärt floflei6 aus Berlin in seinem lustigen Homevideo, wie das mit dem Antennenbau so funktioniert.


Werkzeug

  • Lötkolben
  • Lötzin
  • Crimpzange
  • Heißkleber

Materialien

  • Foto-Platinen (es gilt 1 Foto-Platine = 2 Brillen)
  • Kupferplatine (es gilt 1 Kupferplatine = 1 Reflektor)
  • Stecker: RP-SMA (Buffalo), TNC-Reverse (Linksys)
  • Belichtungsvorlage
  • Abstandhalter
  • Antennenkabel
  • Entwickler - Natriumhydroxid
  • Ätzmittel - Eisen(III)-chlorid

Faustregeln

  • Halte das Antennenkabel so kurz wie möglich. Es ist wichtiger ein kurzes Kabel zu verwenden als ein besonders hochwertiges Kabel zu verwenden. Also 0.5m RG58 sind besser als 3m Aircom+
  • Erhalte die Schirmung beim Anlöten der Brille soweit wie möglich. Wenn Schirmung und Seele des Kabels nackt sind, verändern sich die Eigenschaften des Kabels. Es sollte also möglichst kurz abisoliert werden um die Brille anzulöten.
  • Vermeide zu viele Steckverbindungen. Manche Menschen bauen direkt in die Antenne einen N-Stecker. Das ist zwar sehr flexibel, weil man beliebige Kabel verwenden kann, aber der Stecker verursacht natürlich etwas Dämpfung. Bei festen Installationen, daher besser das Kabel direkt anlöten, der erste Stecker sollte der am Router sein.
  • Pack die Antenne gut ein. Sie sollte auch bei längerem Regen trocken bleiben - gut geeignet sind Plastikbüchsen für Lebensmittel. Diese Bauform ist im Freifunk auch bekannt als so genannte "Tupperdosenantenn".

Antennentypen

Biquad-Antenne

 
BiQuad-Antennen

Der Klassiker schlechthin. Wir bauen sie meistens nach dieser Anleitung (Memento vom 19. April 2008). Man erreich ca. 12 dBi, der Abstrahlwinkel beträgt etwa +/- 25° horizontal und vertikal.

Wichtig: Verwende keine CD als Reflektor, sondern eine richtige Kupferplatte oder kupferbeschichtete Platine. Ansonsten bekommst Du eine Antennencharakteristik einer Richtantenne mit der Verstärkung, die einem Rundstrahler ähnelt.

Du kannst die Antenne auch aus einer Kupferplatine herausätzen. Wir haben eine Belichtungsvorlage für 160mmx100mm Platinen erstellt. Du kannst die Vorlage hier herunterladen:

Doppel-Biquad-Antenne

Die etwas stärkere Doppelacht-Version erfordert höhere Genauigkeit sowohl beim Bau als auch bei der Ausrichtung. Dafür wird man mit ca. 14dBi belohnt und erreicht dank des Abstrahlwinkels von 45° (horizontal und vertikal) eine gewisse Richtwirkung.

Wichtig: Der Reflektor sollte mindestens 220 x 100mm groß sein, sonst sinkt die Leistung erheblich.

Wir haben ebenfalls eine Belichtungsvorlage zum Ätzen erstellt:

 

5GHz Biquad und Doppelbiquad-Antenne

Aus unseren 2.4GHz Belichtungsvorlagen haben wir auch Vorlagen für 5GHz Antennen gebaut. Diese sind allerdings noch ungetestet, d.h. uns liegen noch keine praktischen Erfahrungen damit vor. Für Feedback sind wir sehr dankbar.

BiQuad

Doppel BiQuad

Dosenantenne

Eine noch bessere Richtwirkung erzielt man mit einer sogenannten Dosenantenne. Sie hat die Eigenschaften einer Yagi-Antenne, kostet aber so gut wie nichts. Ein gute Anleitung zum Bauen findet Ihr hier.

Bauanleitung - Quads ätzen

Zu erst muss das Entwicklerbad vorbereitet werden. Dazu wird nach Anleitung auf der Verpackung die Entwicklungslösung angerührt. Dabei kann man grob damit rechnen, dass man 1 Liter Entwicklerlösung für 0,5m^2 Kupferplatine benötigt. Das entwickeln muss bei Zimmertemperatur erfolgen.

Ebenso sollte man schon das Säurebad nach der Anleitung auf der Verpackung vorbereiten.

Danach können die Fotoplatten mit der Vorlage belichtet werden. Bei 30W Lampen 60-90 Sekunden evtl. Testreihe machen in 20sek. Schritten belichten. (Gerätehersteller spricht von 5min für Basismat.)

Die belichteten Fotoplatten werden dann 1 Minute unter ständiger Bewegung im vorbereiteten Entwicklerlösung gebadet.

Als nächstes werden die Platten im Säurebad bearbeitet, bis alles Kupfer weg ist. Nun kann man die einzelnen Quads aussägen.

  • Reflektorplatine (300 x 200mm) nehmen und zersägen.
    • 2 Lips aussägen je 31mm x 123mm (31mm x 246mm)
    • Reflektor aussägen: 123 x 123 mm (123 x 246 mm)
  • Loch in der Mitte des Reflektors bohren
  • Löcher für Antennenbefestigung bohren
  • Lips anlöten
  • Brille anbohren: für das Antennenkabel links und rechts der Brille ein kleines Loch in den Lötinseln
  • Antennenkabel so kurz wie möglich abisolieren
  • Schirm in das eine Loch, Seele in das andere Loch löten
  • Abstandshalter auf Kabel, Kabel durch Reflektor
  • Abstandshalter aufkleben
  • Brille ankleben