Was man machen muss, um seinen DSL-Anschluss zur für Freifunk zur Verfügung zu stellen.

Kabel stecken

Es genügt den WAN-Port des Freifunk-Routers einfach "mit dem Internet" zu verbinden. Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • das Internet kommt aus einem anderen (WLAN)-Router (z.B aus einer Fritz!Box o.ä.). In diesem Fall steckt man das Kabel einfach in den LAN-Port anderen Routers, wie man auch sonst seine PCs dort einsteckt.
  • Das Internet kommt aus der Telefondose. Es steckt also kein anderer Router dazwischen, der Freifunk-Router soll direkt am Netz betrieben werden. In dem Fall braucht man ein DSL-Modem das auf der einen Seite mit der Telefondose und auf der anderen Seite mit dem WAN-Port des Routers verbunden wird - entsprechende Kabel sollten dem Modem beiliegen.
    • Damit der Router mit dem Modem reden kann, muss das freifunk-pppoecd-de Plugin installiert werden.
    • Unter Verwaltung -> WAN wird das Protokoll für den WAN-Port auf PPPoE eingestellt
    • Unter Verwaltung -> PPPoE können dann die DSL-Zugangsdaten eingetragen werden.

Das Paket freifunk-gateway-de (Gateway-Plugin) installieren

Dieses Plugin hat zwei Aufgaben:

  • Tauschbörsen blockieren
  • Trafficshaping einschalten

Man kann es via Verwaltung -> Software 2 installieren. Oder auf der Konsole:

ipkg update && ipkg install freifunk-gateway-de

Wichtig die Einstellung URL-Whitelist muss gelöscht werden: unter Verwalten / Gateway - > Redirect den Inhalt des Feldes URL löschen. Ansosnten kommt kein User über Deinen Router ins Netz (die Whitelist ist so eine Berliner Eigenart, die wir nicht verwenden).


Oder über CML siehe unten

nvram set ff_gw_redirect_url=
nvram commit
reboot

Unter Verwaltung -> Gateway kann man auch P2P-Traffick blocken einschalten und die Einstellungen für's Traffic-Shaping festlegen.

Tauschbörsen sperren mit freifunk-p2pblock

Als Alternative zum gateway-plugin kann man auch das Leipziger Paket freifunk-p2pblock verwenden. Einfach

src leipzig-dev http://firmware.leipzig.freifunk.net/svn2ipkg/1/6/10

in die Datei /etc/ipkg.conf eintragen:

echo 'src leipzig-dev http://firmware.leipzig.freifunk.net/svn2ipkg/1/6/10' >> /etc/ipkg.conf

Dann die Paketlisten updaten und das Paket installieren:

# ipkg update; ipkg install freifunk-p2pblock

Ein bisschen konfigurieren _kann_ man das in der Datei /etc/init.d/S82p2pblock, aber sollte default nach einem Neustart funktionieren.

Das ist script legt eine iptables-chain an und jagt dort alles Port >1024 durch und schaut mit level7 und ipp2p nach Müll. Whitelisten kann man einzelne IPs über den nvram-Paramter ff_p2pblock_whitelist:

# nvram set ff_p2pblock_whitelist="104.x.y.z;104.z.x.y" commit

Sobald p2p-Traffic an eine IP beobachtet, wird das iptables modul recent aktiv und merkt sich die IP und Zeit. Wird innerhalb von 60s erneut Müll an die IP registriert, wird für die IP nur noch alles unterhalb von Port 1024 durchgelassen und der Rest geDROPed - bis 60s lang alles wieder schön war. Das komplizierte Vorgehen soll die false-positives vermindern.

(Der Hinweis auf freifunk-p2pblock kam mal von tezlav über die Berliner Freifunkliste)